Die World University Games brachten dieses Jahr über 8.000 junge Athlet*innen aus mehr als 150 Ländern nach Deutschland – mit Veranstaltungen in Berlin und in der gesamten Rhein-Ruhr-Region. Neben sportlichem Wettbewerb geht es dabei vor allem um internationale Begegnung, interkulturellen Austausch und gemeinsames Engagement.
Die muTiger-Stiftung trägt zu diesem Gedanken bei – mit Zivilcourage-Trainings für internationale Volontär*innen, die während der Spiele in unterschiedlichen Bereichen im Einsatz sind.
Insgesamt drei Trainings fanden in den letzten Wochen in Essen, Bochum und Duisburg statt. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Ländern und Berufsfeldern – darunter Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Sicherheitsmitarbeitende.
In interaktiven Einheiten erarbeiteten wir gemeinsam Strategien für zivilcouragiertes Verhalten im öffentlichen Raum: Wie kann ich sicher handeln, wenn jemand diskriminiert wird? Wie spreche ich eine Situation an, ohne sie zu verschärfen? Und wie gehe ich mit Unsicherheiten um, gerade in einem internationalen, kulturell vielfältigen Umfeld?
Die Rückmeldungen aus allen drei Städten waren durchweg positiv. Die Trainings wurden als praxisnah, relevant und motivierend wahrgenommen.
Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Großereignisses zu sein – und bedanken uns beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr für die freundliche Unterstützung sowie bei allen Organisator*innen, Volontierenden und natürlich den Sportler*innen für die durchweg gelungene Veranstaltung!







